CityTouring

StädtereiseMarseille
Marseille

Städtereise nach Marseille

Frankreich

Marseille, Frankreichs älteste Stadt und ein historischer Mittelmeerhafen, bietet eine wunderbare Mischung aus lebendiger Multikulturalität und reicher Geschichte. Als zweitgrößte Stadt des Landes liegt Marseille an der Südostküste und genießt über 300 Sonnentage im Jahr. Das beeindruckende Alte Hafenviertel, Vieux-Port, ist mit Yachten gesäumt und voller lebhafter Cafés am Wasser, was einen malerischen Ausgangspunkt für Besucher bietet. Ganz in der Nähe offenbart sich der Charme von Le Panier, dem ältesten Viertel mit seinen bunten Kopfsteinpflasterstraßen, kleinen Boutiquen und einem bezaubernden provenzalischen Flair.

Die ikonische Basilika Notre-Dame de la Garde überragt die Stadt und bietet Panoramablicke auf die Terrakottadächer, azurblauen Gewässer und die nahegelegenen Frioul-Inseln. Mit einer aufstrebenden Kunstszene einer dynamischen Gastronomie, die provenzalische Aromen mit internationalen Einflüssen verbindet, und Zugang zu atemberaubenden Küstenlandschaften wie dem Nationalpark Calanques bietet Marseille eine fesselnde Kombination aus modernem Leben und einer bewegten Vergangenheit.

Highlight
Marseille Notre

Basilika Notre-Dame de la Garde

Die Basilika Notre‑Dame de la Garde, Marseilles Hügelbasilika, krönt La Garde mit weitem Blick über die Stadt, den Alten Hafen und das Mittelmeer. Erbaut 1853–1864 im romano‑byzantinischen Stil von Henri‑Jacques Espérandieu, mit einer vergoldeten Madonna mit Kind auf dem Glockenturm, Mosaikinnenräumen, Votivgaben, Modellschiffen sowie einer Krypta. Erreichbar mit Bus, Petit Train oder zu Fuß.

Highlight
Marseille Port

Vieux-Port

Marseilles Vieux‑Port ist der historische Alte Hafen, eine lebhafte Marina und ein Verkehrsknotenpunkt. Spaziere an den Kais entlang, sieh dir den morgendlichen Fischmarkt am Quai des Belges an und genieße den Blick auf Notre‑Dame de la Garde. Von hier starten Bootsfahrten zu den Frioul‑Inseln und zum Château d’If. Zu den Highlights zählen Fort Saint‑Jean, Fort Saint‑Nicolas und die verspiegelte Ombrière‑Überdachung.

Highlight
Marseille Calanques

Nationalpark Calanques

Der Nationalpark Calanques erstreckt sich von Marseille bis Cassis und bietet steile Kalksteinbuchten, klare Buchten und geschützte Meereslebensräume. Beliebt zum Wandern, Kajakfahren, Klettern, Schwimmen und für Bootstouren; viele Calanques erreichst du über anspruchsvolle Pfade ab Luminy oder Callelongue. Im Sommer kann der Zugang wegen Brandgefahr eingeschränkt sein; prüfe offizielle Hinweise. Nimm Wasser, Sonnenschutz und festes Schuhwerk mit.

Marseille ist ein ausgezeichnetes Ziel für Reisende, die nach sonnenverwöhnten Küstenstädten suchen, die mit kultureller und historischer Erkundung verbunden sind und die absolute Highlights in der Natur in direkter Umgebung bieten. Für Geschichtsinteressierte bieten die antike Architektur der Stadt, Museen und historische Stätten wie das Musée d'Histoire de Marseille reichlich Einblicke in die Vergangenheit und Geschichten selbiger. Feinschmecker werden die Vielfalt der kulinarischen Möglichkeiten genießen, wie zum Beispiel die lokalen Meeresfrüchte-Spezialitäten wie Bouillabaisse. Naturbegeisterte und Outdoor-Liebhaber kommen bei Aktivitäten wie Wandern in den Calanques, dem Genießen des atemberaubenden Mittelmeers oder einer Bootstour zum Château d’If auf ihre Kosten.

Kunst- und Kulturbegeisterte finden sowohl zeitgenössische als auch traditionelle Kunst nach ihrem Geschmack. Zu erwähnen sind in dem Kontext Attraktionen wie das MuCEM, das Marseilles Stellung als dynamischer Kulturknotenpunkt unterstreicht. Während es auch Nachtleben gibt, liegt der Fokus in Marseille mehr auf Eintauchen in das lokale Leben, kulinarischen Genüssen und Nähe zur Natur als auf pulsierenden Clubszenen. Daher ist es besser für diejenigen geeignet, die tagsüber die Stadt und Umbgebung erkunden wollen und entspannte Abende suchen.

Drei Top Gründe für eine Städtereise nach Marseille

  • Spaziere durch Marseilles Vieux-Port und Le Panier: Fischmarkt bei Sonnenaufgang, Bouillabaisse-Institutionen, kurze Fährfahrten nach Frioul, Panoramen von Notre-Dame de la Garde, jahrhundertealte Gassen und Apéritifs an den lebhaften Kais mit provenzalischem Stimmengewirr.
  • Wandere, fahre Kajak oder schwimme in den Kalksteinfjorden des Nationalparks Calanques zwischen Marseille und Cassis: türkisfarbene Buchten wie Sormiou, Morgiou und En-Vau, Garrigue, dramatische Klippen und kristallklares Wasser, nur Minuten von der Stadt entfernt.
  • Tauche in Marseilles Kultur ein: Mucem und Fort Saint-Jean, Street-Art im Cours Julien, Gewürzmärkte in Noailles, Werkstätten für Savon de Marseille, OM-Leidenschaft im Vélodrome und Fähren zum Château d’If.
Marseille

Beste Zeit des Jahres für einen Besuch in Marseille

Die beste Zeit, um Marseille zu besuchen, ist im Frühling (April bis Juni) oder Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter angenehm ist und die Sommerhitze und Touristenmengen gemieden werden können.

Weitere Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Marseille:

Château d'If

Das Château d’If ist eine Festung aus dem 16. Jahrhundert, später als Gefängnis genutzt, auf der Île d’If vor Marseille. Mit der Fähre vom Vieux‑Port erreichbar, bietet es weite Blicke auf die Stadt und die Frioul‑Inseln. Erkunde Wehrmauern, Zellen und Ausstellungen zu seiner militärischen Rolle und seinen Insassen sowie die Verbindung zu Alexandre Dumas’ Der Graf von Monte Cristo. Fahrten und Öffnungszeiten variieren je nach Wetter.

MuCEM

Das MuCEM (Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers) in Marseille ist ein Wahrzeichen am J4-Pier beim Vieux-Port. Der 2013 errichtete Kubus von Rudy Ricciotti hat eine spitzenartige Betonfassade und Stege zum Fort Saint-Jean. Ausstellungen beleuchten Geschichte, Gesellschaften und Austausch im Mittelmeerraum. Genieße Panoramaterrassen und Blick aufs Meer; einige Außenbereiche und Wehrmauern sind frei zugänglich.

Le Panier

Le Panier ist Marseilles ältestes Viertel, ein Hügellabyrinth aus engen Gassen, bunten Fassaden und Street Art oberhalb des Vieux-Port. Entdecke Handwerksateliers, Cafés und kleine Plätze und besuche La Vieille Charité, ein Armenhaus aus dem 17. Jahrhundert, heute ein Museumsensemble. Das Gelände ist steil mit vielen Stufen; trage bequeme Schuhe. Geführte Rundgänge erklären die Räumung im Zweiten Weltkrieg und die anschließende Erneuerung.

La Canebière

Die La Canebière ist Marseilles historischer Hauptboulevard und verläuft vom Vieux-Port bis zur Église des Réformés. Angelegt nach der Stadterweiterung von 1666, verweist ihr Name auf den Hanf- und Seilhandel der Gegend. Heute prägen Fassaden des 19. Jahrhunderts, Cafés und Geschäfte das Bild; außerdem gibt es Zugang zum Markt von Noailles. Tram- und Metro-Verbindungen machen sie zu einer zentralen Verkehrsachse.

Palais Longchamp

Das Palais Longchamp ist ein Monument des 19. Jahrhunderts zur Würdigung des Canal de Marseille (1869 eingeweiht), bekannt für seinen zentralen Château-d’Eau-Brunnen, weit geschwungene Kolonnaden und formale Terrassen im 4. Arrondissement. Es beherbergt das städtische Musée des Beaux-Arts und das Naturkundemuseum. Der angrenzende Parc Longchamp bietet schattige Spazierwege und Aussichtspunkte. Anbindung über die Station Cinq Avenues–Longchamp.

Abtei Saint-Victor

Die Abtei Saint-Victor in Marseille, im 5. Jahrhundert von Johannes Cassian gegründet, ist eine befestigte romanische Kirche über dem Vieux-Port. Ihre stimmungsvollen Krypten bewahren frühchristliche Sarkophage, Kapellen und Reliquien. Der Ort ist weiterhin ein Pilgerziel, besonders an Mariä Lichtmess, wenn Einheimische die Schwarze Madonna verehren und in nahegelegenen Bäckereien Navettes-Gebäck kaufen.

Mobilität in Marseille

Marseille ist eine lebendige Stadt mit vielfältigen Verkehrsmitteln. Der öffentliche Nahverkehr, verwaltet von RTM, umfasst U-Bahnlinien, Busse und Straßenbahnen und bietet eine umfassende Abdeckung in der ganzen Stadt. Die U-Bahn ist praktisch, um schnell wichtige Orte zu erreichen. Trotz der Größe der Stadt sind bestimmte Bereiche wie der Vieux-Port und Le Panier fußgängerfreundlich und gut geeignet, um sie zu Fuß zu erkunden. Außerdem bietet das städtische Fahrradverleihsystem Le Vélo eine nachhaltige Möglichkeit sich, mit zahlreichen Stationen in der ganzen Stadt, fortzubewegen. Obwohl das Fahren in Marseille aufgrund von Verkehrsstaus stressig sein kann, kann ein Auto von Vorteil sein, wenn du planst, die weitere Provence-Region zu erkunden. Taxis und Mitfahrgelegenheiten sind ebenfalls leicht verfügbar und ergänzen das öffentliche Nahverkehrsnetz. Insgesamt bietet Marseille eine Mischung aus Verkehrsoptionen, die den unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen der Reisenden gerecht werden.

Informationen zur Anreise nach Marseille

Um Marseille zu erreichen, ist Fliegen eine bequeme Option. Der Flughafen Marseille Provence liegt etwa 27 Kilometer nordwestlich der Stadt. Er bietet zahlreiche internationale Flüge und gute Verbindungen zu europäischen Knotenpunkten wie Frankfurt, München und Amsterdam. Vom Flughafen aus kann das Stadtzentrum mit Shuttle-Bussen, Taxis oder Mietwagen erreicht werden. Für Zugreisen ist der Bahnhof Gare de Marseille-Saint-Charles ein bedeutender Knotenpunkt. Er bietet TGV-Verbindungen zu Städten wie Paris, Brüssel und Barcelona, was ihn zu einer möglichen Wahl für Reisende aus nahen europäischen Ländern macht. Außerdem sind Fernbusdienste verfügbar, mit Unternehmen wie FlixBus und Ouibus, die Marseille mit wichtigen europäischen Städten verbinden und somit eine preisgünstige Reisealternative bieten. Diese Optionen machen Marseille zugänglich, egal ob du mit dem Flugzeug, Zug oder Bus ankommst.

Schau dir auch diese Städte an