CityTouring

StädtereiseAmsterdam
Amsterdam Canal

Städtereise nach Amsterdam

Niederlande

Amsterdam, die lebhafte Hauptstadt der Niederlande, ist eine Stadt, in der historischer Charme auf moderne Innovation trifft. Berühmt für ihr ausgeklügeltes Kanalsystem, sind Amsterdams malerische Wasserwege gesäumt von schmalen, giebelständigen Gebäuden, die den Charme des Goldenen Zeitalters bewahren. Museen wie das Van Gogh Museum und das Anne-Frank-Haus erzählen Geschichten, die weltweit Resonanz gefunden haben, und machen die Stadt zu einem kulturellen Zentrum. Amsterdam bietet auch eine lebhafte städtische Szene mit seinen belebten Märkten, vielfältigen Küchen, Coffeeshops und sehr berühmten Nachtleben.

Die liberale Einstellung und der kreative Geist der Stadt sind überall zu spüren, von den Kunstgalerien bis zu den renommierten Design- und Modebereichen. Die Stadt auf dem Fahrrad zu erkunden, dem beliebtesten Transportmittel, ist ein Erlebnis für sich und bietet die Möglichkeit, in die niederländische Lebensweise einzutauchen. Ob du durch historische Viertel navigierst oder einen ruhigen Spaziergang durch den Vondelpark genießt, Amsterdam bietet einen unvergleichlichen, facettenreichen urbanen Kurzurlaub.

Highlight
Amsterdam canal boat

Grachtenrundfahrt

Amsterdams Grachtenrundfahrt gleitet entlang des UNESCO-geschützten Grachtengürtels – Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht – vorbei an Giebelhäusern, dem Anne-Frank-Haus und der Westerkerk. Übliche Fahrten dauern etwa eine Stunde, in Booten mit Glasdach oder offenen Booten, mit mehrsprachigem Audioguide. Tagsüber hast du klare Sicht; Abendfahrten zeigen beleuchtete Brücken. Abfahrten finden häufig nahe dem Centraal Station und am Damrak statt.

Highlight
rijk

Rijksmuseum

Amsterdams Rijksmuseum ist das führende Kunstmuseum der Niederlande und zeigt niederländische Kunst und Geschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Highlights sind Rembrandts Die Nachtwache, Vermeers Das Milchmädchen und die Ehrengalerie. Die Sammlungen umfassen Malerei, Kunsthandwerk, Delfter Keramik und historische Objekte. Am Museumplein; buche Zeitfenster-Tickets im Voraus.

Highlight
Amsterdam Nightlife

Nachtleben

Amsterdams Nachtleben reicht von braunen Kneipen an den Grachten über Live-Musik in Paradiso und Melkweg bis zu späten Clubs wie Shelter und De School. Hotspots sind Leidseplein, Rembrandtplein und die LGBTQ+-freundliche Reguliersdwarsstraat. Rechne mit elektronisch geprägten Line-ups, Ticket-Events und späten Wochenendöffnungszeiten. Nimm deinen Ausweis mit (18+ für Alkohol), erwäge Rad oder Nachtbusse und prüfe die Kalender der Locations zu Einlassregeln.

Amsterdam ist ein ideales Reiseziel für Kulturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Kunstliebhaber dank seiner Fülle an erstklassigen Museen und historischen Stätten. Familien können Attraktionen wie das NEMO Science Museum und den Artis Zoo genießen, während Alleinreisende und Paare Freude an den malerischen Kanälen der Stadt und der romantischen Atmosphäre finden können.

Feinschmecker werden die aufstrebende kulinarische Szene lieben, mit Zugang zu allem, von Michelin-Sterne-Restaurants bis zu gemütlichen Cafés, die traditionelle niederländische Leckereien servieren. Naturliebhaber können viele Parks und die umliegende Landschaft mit dem Fahrrad erkunden, was einen friedlichen Rückzugsort vom städtischen Leben bietet. Insgesamt stellt Amsterdams einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne sicher, so dass es jedem Reisenden der eine besondere Städtereise sucht, etwas zu bieten hat.

Drei Top Gründe für eine Städtereise nach Amsterdam

  • Lass dich entlang von Amsterdams UNESCO-geschütztem Grachtengürtel treiben, vorbei an giebelständigen Kaufmannshäusern aus dem 17. Jahrhundert, blumengeschmückten Brücken und Innenhöfen; erkunde die Gassen des Jordaan und die Boutiquen der De Negen Straatjes, und mach Pause in gemütlichen Braunen Cafés mit Craft-Bier.
  • Tauche am Museumplein in Kunst von Weltrang ein: die Nachtwache und die niederländischen Meister im Rijksmuseum, die leuchtenden Leinwände im Van-Gogh-Museum und das Anne-Frank-Haus; buche Zeitfenstertickets, um Menschenmassen zu vermeiden.
  • Erlebe Amsterdams Fahrradkultur auf Wegen entlang der Grachten, streife dann über Märkte wie den Albert-Cuyp-Markt, probiere indonesische Rijsttafel und Hering, erkunde die Bars in De Pijp und feiere den Königstag mit Einheimischen.
Amsterdam evening

Beste Zeit des Jahres für einen Besuch in Amsterdam

Die beste Zeit, Amsterdam zu besuchen, ist im Frühling (April bis Mai), wenn die Tulpenfelder in voller Blüte stehen, oder im frühen Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter mild ist und die großen Massen an Touristen etwas weniger geworden sind.

Weitere Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Amsterdam:

Van Gogh Museum

Van Gogh Museum

Das Van Gogh Museum am Amsterdamer Museumplein beherbergt die weltweit größte Sammlung von Gemälden und Zeichnungen Vincent van Goghs. Highlights sind Sonnenblumen, Das Schlafzimmer und zahlreiche Selbstporträts, dazu Briefe und Werke von Zeitgenossen. Ausstellungen beleuchten sein Leben, seine Techniken und den Kontext. Zeitfenster-Tickets sind erforderlich; buche am besten im Voraus. Audioguides und Familienrouten verfügbar.

park

Vondelpark

Der Vondelpark ist Amsterdams bekannteste Grünanlage, 1865 in der Nähe von Museumplein und Leidseplein eröffnet. Auf rund 47 Hektar gibt es Teiche, Rasenflächen und autofreie Wege zum Radfahren, Joggen und Picknicken. Ein Freilufttheater bietet Sommeraufführungen, und mehrere Cafés haben Terrassen. Er liegt zentral und ist bei Einheimischen wie Besuchern beliebt.

palace

Königlicher Palast Amsterdam

Am Dam-Platz steht der Königliche Palast Amsterdam, ein ehemaliges Rathaus aus dem 17. Jahrhundert von Jacob van Campen, später zum Palast umgebaut. Hier finden Staatsempfänge und Preisverleihungen statt, und wenn er nicht genutzt wird, ist er für Besucher geöffnet. Zu den Höhepunkten gehören der weitläufige Bürgersaal mit eingelassenen Marmorkarten der Welt sowie reiche Interieurs im Empire-Stil aus der Regierungszeit von Louis Bonaparte.

Anne-Frank-Haus

Im Anne-Frank-Haus an der Prinsengracht besuchst du das erhaltene Hinterhaus, in dem sich Anne Frank und ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs versteckten. Ausstellungen ordnen ihr Tagebuch, die Besatzung und die Verfolgung der Juden historisch ein. Zeitfenster-Tickets werden online verkauft und sind oft schnell ausverkauft; buche weit im Voraus. Ein Audioguide ist inbegriffen und bietet durchgehend historische Hintergründe.

Dam‑Platz

Der Dam‑Platz ist Amsterdams zentraler öffentlicher Platz, errichtet auf dem ursprünglichen Damm aus dem 13. Jahrhundert in der Amstel. Er ist Standort von Wahrzeichen wie dem Königlichen Palast, der Nieuwe Kerk und dem Nationaldenkmal. Als wichtiger Straßenbahnknotenpunkt bietet er Veranstaltungen, Demonstrationen und Straßenkünstler und liegt nahe den Einkaufsstraßen Kalverstraat und Nieuwendijk. Rechne ganzjährig mit Menschenmengen.

Rotlichtviertel

Amsterdams Rotlichtviertel, bekannt als De Wallen, ist das älteste Viertel der Stadt: ein Netzwerk aus Grachten und Gassen mit legaler, regulierter Sexarbeit hinter beleuchteten Fenstern sowie Bars, Coffeeshops und Nachtleben. Besuche es respektvoll: Das Fotografieren von Arbeiterinnen und Arbeitern ist verboten, die größten Menschenmengen gibt es nachts, und Taschendiebstähle kommen vor. Geführte Touren an den Fenstern entlang sind eingeschränkt.

Heineken Experience

Die Heineken Experience ist eine interaktive Tour in der ursprünglichen Amsterdamer Brauerei der Marke an der Stadhouderskade. Erkunde Sudkessel, historische Ausstellungen und ikonische Werbung über multimediale Exponate in deinem eigenen Tempo. Erfahre, wie Heineken entsteht, sieh historisches Memorabilia und beende den Besuch mit Bierverkostungen in der Best 'Dam Bar. Zeitfenster-Tickets; der Besuch dauert typischerweise 1,5 Stunden. Alkohol für Erwachsene ab 18.

Bloemenmarkt

Amsterdams Bloemenmarkt ist der historische schwimmende Blumenmarkt am Singel zwischen Koningsplein und Muntplein, gegründet 1862. Stände auf Schuten verkaufen Tulpenzwiebeln, Schnittblumen und Souvenirs; viele Zwiebeln sind verpackt und für den Export zertifiziert. Täglich geöffnet, am belebtesten im Frühling. Du erreichst ihn mit der Straßenbahn bis Muntplein. Prüfe die Einfuhrbestimmungen, bevor du Zwiebeln mit nach Hause nimmst.

NEMO Science Museum

Das NEMO Science Museum ist Amsterdams Mitmach-Science-Center am Oosterdok, untergebracht in Renzo Pianos schiffsähnlichem Kupferbau. Fünf Etagen interaktiver Exponate behandeln Physik, Chemie, Technik und den menschlichen Körper, mit Live-Demos und einem Familienlabor. Die Dachterrasse bietet Stadtblicke und Outdoor-Energieinstallationen. Beliebt bei Familien und Schulklassen.

Mobilität in Amsterdam

Amsterdam ist bekannt für sein ausgezeichnetes öffentliches Nahverkehrssystem mit Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen, betrieben von GVB. Reisen in der Stadt ist bequem und günstig, besonders mit der OV-chipkaart, einer kontaktlosen Smartcard für den öffentlichen Verkehr. Außerdem ist Amsterdam sehr fahrradfreundlich, mit speziellen Radwegen, die das Radfahren zu einer der beliebtesten Arten machen die Stadt zu erkunden. Die kompakte Stadtstruktur eignet sich gut zum Laufen, und viele Hauptattraktionen sind in kurzer Entfernung zueinander. Ein Fahrrad zu mieten wird sehr empfohlen. Autofahren ist weniger praktisch wegen begrenztem Parkraum und Verkehrsrestriktionen im Stadtzentrum. Für Trips über das urbane Amsterdam hinaus bieten Züge eine gute Anbindung an nahegelegene Gebiete und Sehenswürdigkeiten.

Informationen zur Anreise nach Amsterdam

Amsterdam ist erreichbar über den Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS), einen der größten und verkehrsreichsten internationalen Flughäfen Europas, etwa 15 Kilometer südwestlich des Stadtzentrums. Schiphol bedient zahlreiche Fluggesellschaften mit weltweiten Flügen und bietet eine Vielzahl von internationalen Verbindungen. Reisende können einen direkten Zug von Schiphol zum Amsterdamer Hauptbahnhof nehmen, die Fahrtzeit beträgt etwa 15-20 Minuten. Für Fernbusreisen ist Amsterdam durch Dienste wie FlixBus mit verschiedenen europäischen Städten verbunden. Darüber hinaus ist die Stadt ein wichtiger Knotenpunkt im europäischen Bahnnetz, mit direkten Zugverbindungen zu großen Städten in den Niederlanden und darüber hinaus, einschließlich Paris, Berlin und Brüssel über Hochgeschwindigkeitsdienste wie Thalys und Eurostar.

Schau dir auch diese Städte an